Aktuelles

JHT zu Gast beim Wirtschaftsminister

26 Jahre nachdem der damalige NRW-Wirtschaftsminister Günther Einert das Gründer- und Service Zentrum Hückelhoven (GSZH) eröffnet hatte, wurde er von seinem Amtsnachfolger, Professor Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, besucht. Entsprechend Pinkwarts Ziel „das Gründen von Unternehmen in NRW wieder einfacher wer-den zu lassen“ verband er mit seinem Besuch die Frage: "Wo drückt der Schuh - was läuft gut und was kann man vonseiten der neuen Landesregierung künftig besser machen?"


Mit diesem Gesprächsangebot im Gepäck hatte er sich deshalb den direkten Erfahrungsaus-tausch mit Existenzgründern und erfolgreichen jungen Unternehmen im kleinen Kreis auf die Agenda gesetzt. Zu dieser Ministerrunde wurden fünf Unternehmer eingeladen. Auch die JHT GmbH wurde durch Alexander Houben vertreten. Neben den Unternehmern diskutierten Landrat Stephan Pusch, WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski, Hückelhovens Bürgermeister Bernd Jansen sowie die Landtagsabgeordneten Lenzen und Thomas Schnelle (CDU) mit.

ICE Europe 2023

JHT ist auch 2023 wieder auf der ICE Europe als Aussteller

Die 13. Internationale Converting-Messe ICE Europe findet vom 14. – 16. März 2023 erneut auf dem Messegelände München statt.

ICE Europe, die Internationale Ausstellung für Papier-, Film- und Folienverarbeitung, ist die weltweit führende Fachmesse für die Verarbeitung und Veredelung flexibler, bahnförmiger Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe. 

Die Veranstaltung richtet sich an Converting-Experten aus verschiedensten Industriebereichen, darunter Verpackung, Druck, Kunststoffe, Textilien und Vliesstoffe, Papier, Ingenieurswesen, Chemie, Medizin und Pharma, Automobil, Luftfahrt, Nahrungsmittel und Elektronik. Mit der ICE Europe verfügt die Converting-Branche über eine konkurrenzlose Plattform, um zukunftsweisende Innovationen zu präsentieren und profitable Geschäftsmöglichkeiten zu generieren.

Sie finden die JHT GmbH in  Halle A6, Stand 240. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Duales Studium Trainee

Nachwuchsförderung ist für uns mehr als ein gesellschaftlicher Auftrag. Wir möchten gerne einem jungen Menschen eine Chance bieten, sich praxisorientiert und zielführend ausbilden zu lassen. In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein (Krefeld) bieten wir Ihnen daher die Möglichkeit eines dualen Studiums im Bereich Maschinenbau. Sie studieren in acht Semestern (vier Jahre) im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik am Campus Krefeld Süd. Im ersten Studienjahr werden in ausgewiesenen Zeiten Praktika durchgeführt, die zum Teil in unseren Partner-Unternehmen in der Region stattfinden. Ab dem dritten Semester durchlaufen Sie sämtliche Arbeitsphasen, die für die Wertschöpfung in unserem Unternehmen relevant sind.
Der Vorteil des Dualen Studiums Trainee besteht in der engen Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis, sodass Sie erworbenes Wissen umgehend in Ihre Ausbildung einfließen lassen können. Einen Teil Ihrer Zeit werden Sie daher im Hörsaal, einen anderen Teil bei uns im Büro verbringen. Der Beginn des dualen Studiums soll zum Wintersemester 2019 sein. Der Ausbildungsbeginn in unserem Unternehmen beginnt zum 01.08.2019

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:JHT GmbH
Alexandra Houben
Gutenbergstraße 35
52511 Geilenkirchen
Tel.: 02451/911 511 48

Der Streetscooter

Nach einjähriger Entwicklungsphase zusammen mit der Streetscooter GmbH und der RWTH Aachen hat der erste Prototyp des „Streetscooter“ im Oktober 2012 als Modell die Erwartungen der Deutschen Post erfüllt. Die Entwicklung des Streetscooters ist ein zukunftsweisendes Elektroauto speziell für die Brief- und Paketzustellung.

Die Firma JHT ist mit an der Entwicklung wirtschaftlicher E-Cars beteiligt. JHT ist ausgerichtet auf die Konstruktion von Vorrichtungen und der konzeptionellen sowie konstruktiven Gestaltung der Schweißarbeitsplätze zur Kleinserienproduktion. Auf der IAA in Frankfurt wurde der Öffentlichkeit im September 2012 erstmals ein Prototyp des Streetscooters vorgestellt, 2015 erfolgte der offizielle Start der Serienproduktion. Heute ist StreetScooter mit über 10.000 verkauften Fahrzeugen der Marktführer für leichte elektrische Nutzfahrzeuge in Deutschland.

JHT sponsort das Alumni-Fußballspiel der FH Aachen

JHT arbeitet bereits seit langer Zeit mit der FH Aachen zusammen. An der Fachhochschule werden Teambildung, Zusammenhalt und Sportsgeist groß geschrieben. Um dies zu stärken, haben Studierende sowie Professoren und Mitarbeiter einen Nachmittag ganz dem Alumni-Fußballtournier gewidmet. 

Zehn Mannschaften aus dem Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik spielten bei bestem Wetter auf dem Sportplatz des VFL05 gegeneinander. Im Finale setzten sich die Wirtschaftsingenieure gegen die Maschinenbauer durch und gewannen den Alumni-Pokal. Dieser Nachmittag wurde von JHT gesponsort. Wir gratulieren den Gewinnen recht herzlich zu Ihrem Erfolg!

5. Early Birds Technologiefrühstück zu Gast bei JHT

Das Early Birds Technologiefrühstück ist Teil der Zusammenarbeit von WFG, FH Aachen und AGIT im Rahmen eines euregionalen Förderprojektes, an dem insgesamt zwölf Partner aus drei Ländern beteiligt sind – darunter neben der FH Aachen auch die Hogeschool Zuyd aus NL-Limburg und die belgische Universität Hasselt. Diese haben sich zum Ziel gesetzt, den Technologietransfer zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen im Grenzraum Belgien, Niederlande und Deutschland voranzutreiben und gleichzeitig Fachkräfte für diese Region zu gewinnen.

Das 5. Early Birds Technologiefrühstück fand für ausgewählte Firmen aus dem Kreis Heinsberg, in unserem Hause statt. Aufgeweckte Unternehmer hatten hier die Möglichkeit, sich im Austausch mit Unternehmerkollegen, mit der Zukunft ihrer Schlüsseltechnologien auseinander zusetzen.

Zunächst ließen sich die Teilnehmer vom Early Birds Impulsvortrag, gehalten von Prof. Dr.-Ing. Christoph Hebel von der FH Aachen, über Innovative Mobilitätskonzepte der FH Aachen, inspirieren. Danach stellte der Geschäftsführer Alexander Houben unser Unternehmen mit einem Vortrag über verschiedene Engineering und Beschichtungstechnologien, vor. Abschließend bot sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet bei einer Tasse Kaffee und einem Brötchen ausreichend Gesprächs- und Diskussionsstoff.