ICE Europe 2025

JHT ist auch 2025 wieder auf der ICE Europe als Aussteller

Die 14. Internationale Converting-Messe ICE Europe findet vom 11. – 13. März 2025 erneut auf dem Messegelände München statt.

ICE Europe, die Internationale Ausstellung für Papier-, Film- und Folienverarbeitung, ist die weltweit führende Fachmesse für die Verarbeitung und Veredelung flexibler, bahnförmiger Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe. 

Die Veranstaltung richtet sich an Converting-Experten aus verschiedensten Industriebereichen, darunter Verpackung, Druck, Kunststoffe, Textilien und Vliesstoffe, Papier, Ingenieurswesen, Chemie, Medizin und Pharma, Automobil, Luftfahrt, Nahrungsmittel und Elektronik. Mit der ICE Europe verfügt die Converting-Branche über eine konkurrenzlose Plattform, um zukunftsweisende Innovationen zu präsentieren und profitable Geschäftsmöglichkeiten zu generieren.

Sie finden die JHT GmbH in  Halle A6, Stand 240. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Streetscooter

Nach einjähriger Entwicklungsphase zusammen mit der Streetscooter GmbH und der RWTH Aachen hat der erste Prototyp des „Streetscooter“ im Oktober 2012 als Modell die Erwartungen der Deutschen Post erfüllt. Die Entwicklung des Streetscooters ist ein zukunftsweisendes Elektroauto speziell für die Brief- und Paketzustellung.

Die Firma JHT ist mit an der Entwicklung wirtschaftlicher E-Cars beteiligt. JHT ist ausgerichtet auf die Konstruktion von Vorrichtungen und der konzeptionellen sowie konstruktiven Gestaltung der Schweißarbeitsplätze zur Kleinserienproduktion. Auf der IAA in Frankfurt wurde der Öffentlichkeit im September 2012 erstmals ein Prototyp des Streetscooters vorgestellt, 2015 erfolgte der offizielle Start der Serienproduktion. Heute ist StreetScooter mit über 10.000 verkauften Fahrzeugen der Marktführer für leichte elektrische Nutzfahrzeuge in Deutschland.

JHT sponsort das Alumni-Fußballspiel der FH Aachen

JHT arbeitet bereits seit langer Zeit mit der FH Aachen zusammen. An der Fachhochschule werden Teambildung, Zusammenhalt und Sportsgeist groß geschrieben. Um dies zu stärken, haben Studierende sowie Professoren und Mitarbeiter einen Nachmittag ganz dem Alumni-Fußballtournier gewidmet. 

Zehn Mannschaften aus dem Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik spielten bei bestem Wetter auf dem Sportplatz des VFL05 gegeneinander. Im Finale setzten sich die Wirtschaftsingenieure gegen die Maschinenbauer durch und gewannen den Alumni-Pokal. Dieser Nachmittag wurde von JHT gesponsort. Wir gratulieren den Gewinnen recht herzlich zu Ihrem Erfolg!